- Details
- Geschrieben von Webmaster
The voice of Goegy erzielt hervorragenden Erfolg beim Chortreffen in München
The voice of Goegy (der kleine Chor des Goethe Gymnasiums) durfte am 11.11.22 am bayerischen Chortreffen teilnehmen. Die 41 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von StRin Annemarie Porkert überzeugten die Jury mit ihren musikalischen Fähigkeiten und ihrer Bühnenperformance.
Begleitet von Frau Frischholz (Piano) und Johannes Plötz (Cajon) begeisterte der Chor mit den Titeln ‚Believer‘ und ‚C’est la vie‘ das Münchner Publikum und sicherte sich die beste Bewertungen „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen", die unter allen teilnehmenden Chören nur viermal vergeben wurde!
- Details
- Geschrieben von Theresa Frischholz
Anlässlich des Kammermusikfestivals Regensburg (17.09.-25.09.2022) hat die letztjährige Tanzklasse 5b ein Video mit Musik und Bewegung zum Wettbewerbsthema „ZWISCHENräume“ erstellt, das als einer der besten Beiträge von der Festivalleitung ausgezeichnet wurde. Die Ideen zum Video wurden im Musikunterricht ausgearbeitet. Die Schüler*innen sammelten dazu zuerst verschiedene Ideen, doch schon bald stand fest, dass man – passend zu den von Corona geprägten Jahren – Zwischenräume und Abstand zwischen Menschen thematisieren wollte. In selbstgewählten Standbildern präsentieren die Schüler*innen zunächst „Zwischenräume“. Diese werden anschließend in synchronen, großen Bewegungen aufgelöst, wodurch die Schüler*innen zueinander finden. Den passenden Soundtrack lieferte der Schüler Luciano, der mit nur wenigen Anweisungen seiner Lehrerin und mit beeindruckendem Feingefühl auf dem Klavier zum Video improvisierte.
Viel Spaß beim Anschauen!
- Details
- Geschrieben von Annemarie Porkert
Der kleine Chor des Goethe präsentiert:
Rhythm Riot - oder "Was macht diese Pandemie mit Jugendlichen, die seit Monaten kaum singen und musizieren dürfen?"
- Details
- Geschrieben von Ferdinand Baer
BRSO Education 2021/22 Jugendkonzert
Jugendkonzert „Different Trains“ mit Mitgliedern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Schüler*innen der 8. und 11. Klassen durften heute in der Aula an einem besonderen Konzert teilnehmen. Musiker*innen und Techniker des Orchesters des Bayerischen Rundfunks spielten dem Publikum "Different Trains" für Streichquartett und Tonband von Steve Reich vor und ermöglichten durch das hervorheben einzelner Passagen sowie ausführliche Erläuterungen einen guten Zugang zu diesem komplexen Werk. Vielen Dank an die ausführenden Künstler!
- Details
- Geschrieben von Koller Thomas
P-Seminar „Planung und Durchführung einer Chemie-Show“ (20/22)
Die Schüler*innen des P-Seminars hatten das Ziel selbstständig eine Chemie-Show mit verschiedenen chemischen Experimenten zu planen, die am Tag der offenen Tür am Goethe-Gymnasium präsentiert werden sollte. Da dieser nun leider nicht wie gewohnt stattfinden kann, haben die Schüler*innen aus ihrer Show ein Video erstellt.
Viel Spaß beim Anschauen!
(Daniela Schraml)
- Details
- Geschrieben von Sommer Birgit
Liebe Schülerinnern, Schüler und Eltern,
die eBooks der neuen und alten delta-Bücher (neu: Jahrgangsstufen 5/6, alt: Jahrgangsstufen 10 bis 12) des Buchner-Verlags und von Lambacher-Schweizer 7, 8 und 9 sind verteilt!
So funktioniert die erstmalige Einlösung der digitalen Schulbücher "click & study" (delta):
1. Legen Sie sich unter www.click-and-study.de mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort einen kostenfreien Account an oder loggen Sie sich mit Ihren C.C.Buchner-Zugangsdaten ein.
2. Unter "Buch freischalten" können Sie Ihren Freischaltcode eingeben. Das Buch erscheint nun im Bereich "Meine Bücher".
3. Für die Nutzung der Offline-Version kann man sich unter www.click-and-study.de die passende Software zu dem Endgerät herunter laden.
Alternativ können Sie Ihr digitales Schulbuch auch im Bildungslogin (verwaltet nahezu alle digitalen Schulbücher!) freischalten und nutzen. Hierzu benötigen Sie ein kostenfreies Nutzerkonto unter www.bildungslogin.de. Nachdem Sie sich ein Nutzerkonto freigeschaltet haben, loggen Sie sich bitte ein, klicken Sie auf "Medium hinzufügen" und geben Sie Ihren Freischaltcode ein.
Anschließend kann man die Freischaltcodes freischalten.
So funktioniert die erstmalige Einlösung der digitalen Schulbücher "Lambacher Schweizer":
1. Registrieren sie sich unter https://schueler.klett.de/#/ (oder melden sich neu an) mit Ihrer Mailadresse.
2. Unter "Hast du einen Nutzerschlüssel?" muss nur noch der Code eingegeben werden, den Ihr Kind bekommt/bekommen hat.
3. Dann ist das eBook verfügbar. Dies kann auch im Bildungslogin (s.o.) freigeschaltet werden, dann sind alle (Schul-)eBooks "beieinander".
Will man einen Titel verlängern, muss zunächst der alte Code gelöscht werden bevor das neue Buch freigeschaltet werden kann. Bitte gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Loggen Sie sich in Ihrem Konto im Bildungslogin (www.bildungslogin.de) ein.
Ändern Sie zunächst die Ansicht von Kachel- auf Listenansicht:
2. Über den Button „Entfernen“ können Sie den abgelaufenen Freischaltcode löschen.
Im Anschluss können Sie dann über „Medium hinzufügen“ den neuen Code freischalten.
Viele herzliche Grüße,
Birgit Sommer
(für die Fachschaft Mathematik)