1. Freunde des Goethe-Gymnasiums unterstützen Fachschaft Chemie

 

Foto0466

 

 

Der Verein der Freunde des Goethe-Gymnasiums unterstützt die Fachschaft Chemie bei der Anschaffung von Experimentierkästen für Schülerübungen, welche ab der 8. Jahrgangsstufe (NTG) im neuen Schuljahr statt finden sollen. Außerdem können diese in der Q11 im Biologisch-Chemischen Praktikum Verwendung finden. Da die Ausrüstungsgegenstände relativ teuer sind, kann die Schule diese Anschaffung finanziell nicht alleine stemmen, so dass die Freunde des Goethe-Gymnasiums der Fachschaft mit einem stattlichen Betrag „unter die Arme griffen“, um das hohe Niveau in den Naturwissenschaften weiter aufrecht erhalten zu können!

Die Fachschaft Chemie bedankt sich recht herzlich beim Verein der Freunde des Goethe-Gymnasiums.

 

Koller Thomas

(Fachbetreuer Chemie)

 

 

 

2. Fachschaft Chemie des Goethe-Gymnasiums von Fonds der chemischen Industrie unterstützt

 

 

 

 
Foto0463

Zum zweiten Mal, nach 2009, wurde die Fachschaft Chemie des Goethe-Gymnasiums vom Fonds der chem-ischen Industrie (Sitz in Frankfurt am Main), mit einem großzügigen Betrag bedacht. StD Dr. Wastlhuber (Seminarlehrer für Chemie) und StR Koller (Fachbetreuer und Sammlungsleiter für Chemie) rüsteten damit die Chemieabteilung der Schule

 

 

mit Materalien und Geräten für sog. Microscale-Experimente auf, um den Chemieunterricht am Goethe-Gymnasium in Zukunft möglichst an-schaulich, effizient und umweltschonend durchführen zu können. Als MINT-EC-Schule (Mathematisch-Naturwissenschaftliche-Excellencecenter-Schule) orientiert sich der Unterricht bzw. die Referendarsausbildung junger Nachwuchslehrer selbstverständlich immer an den neuesten Formen der Didaktik. Zu diesen gehört das sog. Microscale-Verfahren bei der Durchführung von Experimenten, bei dem nur sehr geringe Mengen an Chemikalien benötigt werden, da die Versuche im Micromaßstab durchgeführt werden. Dies geschieht mit Hilfe von Injektionsspritzen und sehr kleinen Reaktionsgefäßen. Besonders geeignet ist die Vorgehensweise für Schülerexperimente, welche am Goethe-Gymnasium noch stärker in den Vordergrund rücken sollen, da auf diese Weise ein hoher Sicherheitsaspekt gewährleistet ist.

 

Die Fachschaft Chemie bedankt sich recht herzlich beim Fonds der chemischen Industrie und hofft auch in Zukunft von der Unterstützung profitieren zu können.

 

Koller Thomas

 

(Fachbetreuer Chemie)

 

 

3.) Exkursion des W-Seminars "Kernenergietechnik" ins AKW OHU (bei Landshut) am 02.02.2012

Für die Schülerinnen und Schüler des W-Seminars Kernchemie startete am Donnerstag, den 2. Februar 2012, die Exkursion zum Atomkraftwerk Isar nahe Landshut.

Nach circa einstündiger Busfahrt erreichten wir gegen 9 Uhr das Kraftwerksgelände und begaben uns in das Informationszentrum der Anlage. Dort wurden wir von einer Mitarbeiterin empfangen. Diese erklärte uns in einem eineinhalbstündigen Vortrag die vereinfachte Funktionsweise eines Druckwasserreaktors, wie er im Block 2 vorhanden ist. Ebenfalls wurde uns ein kurzer Film über die Bedeutung der Kernenergie jetzt und in der Zukunft vorgeführt. Nach einer kurzen Pause begaben wir uns zum nächsten Tagespunkt und dem absoluten Highlight des Tages: Die Führung durch das Gelände des AKW.

Nach dem Durchlaufen der Sicherheitskontrolle wurden wir mit Helm und Funkgerät ausgerüstet und bekamen jeweils einen elektronischen Besucherausweis, ohne welchen man das Gelände weder betreten noch verlassen konnte. Die Kontrollen liefen dabei ähnlich wie an Flughäfen ab, man sollte Metallgegenstände ablegen und wurde dann durchgecheckt, größere Gegenstände wie beispielsweise Jacken wurden auf ein Fließband gelegt um dann überprüft zu werden. Verständlicherweise spielt Sicherheit eine große Rolle.

Anschließend wurden wir, begleitet von drei Mitarbeitern, durch das Gelände geführt. Bei Minusgraden erhielten wir einen kurzen Einblick in das Notstromaggregat der Anlage um dann weiter in den Maschinenraum zu gelangen. Durch Abwärme herrschten dort angenehme 30 Grad Raumtemperatur. Hier bekamen wir einen ersten Eindruck welche Kräfte in einem AKW wirken. 

Das im Reaktorkern erhitzte Wasser (Primärkreislauf) gibt unter hohem Druck seine Wärme an einen getrennten (Sekundär-)Wasserkreislauf ab, dieser wird durch eine Dampfturbine geleitet, welche den Generator antreibt. So entsteht eine elektrische Bruttoleistung von ca 1486 MW. Dies entspricht dem Bedarf einer Großstadt wie beispielsweise München. Im Kondensator und im Kühlturm wird das erhitzte Wasser dann wieder abgekühlt.

Nach diesem Erlebnis erhielten wir ein kleines Mittagessen mit anschließender Abschlussdiskussion, bei welcher wir eigene Fragen stellen konnten. Außerdem konnten wir live per Video mit verfolgen, wie das letzte Brennelement des in Folge der politischen Verhältnisse nach Fukushima stillgelegten Reaktor 1 entnommen wurde.

Gegen 14 Uhr traten wir nach dem Gruppenfoto die Heimfahrt an. Somit endete ein ereignisreicher Tag, welcher uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Lukas Lecherbauer

 

4. Einzug in die renovierten Chemieräume an der Uhlandstraße

Ende Juli 2011 war es endlich so weit, die Chemiefachschaft konnte an ihren angestammten Platz im Hauptgebäude an der Uhlandstraße zurückziehen! Alle Lehrer und Referendare des Seminars halfen fleißig beim Einzug mit, so dass die Arbeiten an zwei Tagen weitesgehend erledigt waren. Die neue Sammlung und die Säle stellen in punkto Funktionalität und Helligkeit einen Quantensprung für die Schule dar, so dass deren naturwissenschaftliche Ausrichtung nun optimal umgesetzt werden kann.

Sehen Sie selbst:

Chemie-Lehrsaal 2

 

Chemie-Lehrsaal 2

 

Chemie-Lehrsaal 2

 

Chemie-Vorbereitung

 

Chemie-Vorbereitung

 

Chemie-Vorbereitung

 

5. Exkursion des P-Seminars - Entwicklung einer Kosmetiklinie am 31.3.2012 

    an die Universität Regensburg

http://goegy.de/images/stories/MZ 31-03-2012 S40.pdf

 

6. Schülertage der 8.Klassen  an der Universität Regensburg 

Seit dem Schuljahr 2013/2014 besuchen unsere 8.Klassen das Schülerlabor der Chemiedidaktik der Universität Regensburg. Dank der Unterstützung und Mithilfe unseres Chemiekollgen StR Stefan Anthofer ist es uns gelungen unsere Schüler für je einen Tag hier unterzubringen. Die Jugendlichen dürfen hier selbständig in einem top ausgestattteten Labor experimentieren.

Wir hoffen natürlich, dass diese Kooperation noch lange Bestand hat.

20141104 1448261

20141104 1448431

 

7. Greenday: Kalkwerkführung für Q11 und Q12

 Im Rahmen des Greenday fand am 13.11.2014 eine Führung durch das Kalkwerk Schwabelweis (Walhalla Kalk) statt. Dabei wurde von Frau Dr. Wild den Schülern und Schülerinnen der  Oberstufe das Gelände und die einzlnen Prozesse der Kalkgewinnung vorgestellt. Außerdem wurden die Jugendlichen über Umweltberufe zum Thema Kalk informiert. 

 

20141112 125353 klein

 

Koller Thomas

(Fachbetreuer Chemie)