- Details
An den 40. Filmtagen Bayerischer Schulen in Gerbrunn bei Würzburg nahm das Goethe-Gymnasium mit dem Film "Die Störung" teil. Neun Schüler der Filmgruppe reisten am 12.10. an und zeigten ihren Film, der im Anschluss vor kritischem Publikum besprochen wurde.
Während der Filmtage hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die Filme der anderen bayerischen Schulfilmgruppen anzuschauen und sich dazu zu äußern, Gleichgesinnte zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen und Workshops zu besuchen. Wegen des vierzigsten Jubiläums dauerte die Veranstaltung einen Tag länger.
Am Samstag Abend wurde es spannend: Die begehrten Förderpreise wurden vergeben. Große Freude herrschte unter den Schülern, als die Jury bekannt gab, dass ihr Film "Die Störung" den Förderpreis des BLLV-Kreisverbands Würzburg verliehen bekommt.
Voller Eindrücke und neuer Ideen und auch recht übermüdet fuhr die Filmgruppe am Sonntag Mittag wieder zurück nach Regensburg.
- Details
- Geschrieben von Sinzinger Michael
Die "Freaky Minds" haben wieder zugeschlagen:
Am 16. September wurde Felix Geiß, Timo Krelle, Tyrees Retzlaff und Max Vaupel zusammen mit Raphael
Kunert vom Werner-von-Siemens-Gymnasium in Kiel für ihre Forschungsarbeit
"Warum und wie müssen Gipskartonplatten ersetzt werden: Green Building mit FMC" ein mit einem Preisgeld von 500 Euro dotierter Sonderpreis verliehen.
Beschreibung des Projekts unserer Schüler
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) zeichnet unter dem Motto „Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln“ jedes Jahr Schülerinnen, Schüler und junge Erwachsene aus ganz Deutschland aus, die Hintergründen von Umweltentwicklungen und ‑problemen auf den Grund gehen, sich mit diesen – auch auf kreative Art und Weise – auseinandersetzen, nach möglichen Problemlösungsstrategien suchen und deren Anwendungsmöglichkeit in der Praxis erproben.
Zur diesjährigen 27. Runde des BUW wurden 289 Projektarbeiten von 993 Teilnehmern im Alter zwischen 10 und 20 Jahren eingereicht.
Würdigung auf der Homepage des Kultusministeriums
- Details
- Geschrieben von Sommer Birgit
Wer das GOETHE nur als "mathematisch-naturwissenschaftlich"-orientiert auf dem Schirm hatte, wurde Ende März eines Besseren belehrt: Wir können mehr!
Angekündigt als "Abend der Kunst" erwies sich das Event sowohl abend- als auch schulhausfüllend. An nahezu allen Ecken des Schulhauses gab es Kunst in ihren unterschiedlichsten Formen zu bewundern und zu genießen - man konnte vier Stunden lang von Programmpunkt zu Programmpunkt lustwandeln.
- Details
- Geschrieben von Roggenbuck Stephan
... der neue Spielplan ist da!