- Details
Mobben Stoppen 2.0 - Integration fördern - Das war das Motto eines Wettbewerbes des Landesschülerrates in Bayern, an dem auch die letztjährige 9. Ethik-Klasse teilgenommen hat. In einem Kurzfilm mit dem Titel "Mischen impossible" wurde das Problem der Integration von Ausländern ironisch beleuchtet und ein Ausweg aufgezeigt, wie man Vorurteile abbauen kann: Mischen possible!
Der Beitrag gewann in der Kategorie Gymnasien den zweiten Platz. Am 22.11.2012 wurde der Preis einer Abordnung des "Mobben Stoppen"-Teams von Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle überreicht.
B. Foit
- Details
Erster Preis fürs Goethe-Gymnasium beim Schöpfungspreis des Bistums Regensburg - Genesis 2012
Mit dem Kurzfilm "Game Over" erreichte eine Auswahl von Schülerinnen und Schülern der Ethik-Klassen 6a/b/c (2011/12) unter Leitung ihres Lehrers Berthold Foit den Ersten Preis bei "Genesis 2012". Die Gruppe hatte sich in ihrer Altersgruppe (12-15 Jahre) mit ihrem dreiminütigen Kurzfilm gegen die Mitbewerber durchgesetzt und die Jury durch die originelle Umsetzung des Themas "Mach nicht meine Welt kaputt!" überzeugt. Die Schülerin Paula Kößler (7c) nahm am 03.10.2012 auf dem Schöpfungstag der Diözese Regensburg in Kloster Ensdorf zusammen mit Herrn Foit den auf 750,- Euro dotierten Preis entgegen. An dem Projekt waren weiterhin beteiligt: Lea Großkopf, Mona Hofmann-Jäger (beide 7c), Laura Schälike, Christian Schieferl (beide jetzt Realschule am Judenstein), Andreas Köckerbauer (Musik).
B. Foit
- Details
Die Filmtage bayerischer Schulen fanden vom 12.-14.10.2012 nun bereits zum 35. Mal statt, auch diesmal wieder in Gerbrunn bei Würzburg. Eine Abordnung der Goethe-Filmgruppe war dabei und konnte sich in den drei Tagen mit anderen filmbegeisterten Schülern austauschen, viele tolle Schülerfilme sehen und einiges Neues lernen. Auch die letzte Produktion unserer Schule, "Wolfsklamm", war im Hauptprogramm vertreten. Am Samstag Abend wurde der Dokumentarfilm "Gansterläufer" des Berliner Journalisten Christian Stahl gezeigt, der selbst anwesend war und sich nach dem Film den Fragen des Publikums stellte. Der Sonntag war geprägt von der mit Spannung erwarteten Preisverleihung und die Freude war groß, als unser Film wie im letzten Jahr den Förderpreis des Landkreises Würzburg gewann. Eine Liste aller Preisträgerfilme sowie deren Würdigung kann unter www.filmtage-bayerischer-schulen.de eingesehen werden.
B. Foit
- Details
- Geschrieben von Siebauer Peter
Bildschirmmedien werden mit guten Gründen mit dafür verantwortlich gemacht, dass Schulleistungen sinken. Besonders betroffen sind Kinder, die über eigene Geräte auf ihrem Zimmer verfügen.
Die beim Elternabend der 5. Klassen am 22.9.2012 vorgestellten Forschungsergebnisse sind in Internet großteils greifbar - und sie sind überzeugend dargestellt.
Informieren Sie sich zum Wohl Ihrer Kinder z. B. unter folgenden Links:
Broschüre "Keine Bildschirmgeräte in Kinderzimmern"