Seit dem Schuljahr 2006/2007 nahm das Goethe-Gymnasium am Modellversuch „Medienintegration im Mathematikunterricht“ (M3) teil, der zum Ziel hatte, die Einführung von Computeralgebrasystemen im Mathematikunterricht vorzubereiten und zu erproben, wissenschaftlich begleitet durch den Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik an der Universität Würzburg.

Gerade in der Anfangsphase erhielten wir wertvolle Unterstützung durch den Verein der Freunde des Goethe-Gymnasiums und den Lions Club Regensburg.

Der Modellversuch verlief erfolgreich, seit dem Schuljahr 2011/12 ist der Einsatz von Computeralgebrasystemen für alle bayerischen Gymnasien ab der Jahrgangsstufe 10 freigegeben.

Im Boden leben viele Tiere, die in diesem Ökosystem alle gemeinsam wichtige Aufgaben übernehmen.

Lerne die Bewohner des Bodens kennen. Heb dazu einfach mal einen Stein auf der Erde um oder grab ein kleines Loch.

Wenn du genau hinschaust und dir etwas Zeit lässt, wirst du einige Organismen entdecken.

Ein paar Tiere die du finden kannst stellen sich dir hier vor:

Die Assel

Der Erdläufer

Der Laufkäfer

Die Käferlarve

Die Milbe

Der Ohrwurm

Der Pseudoskorpion

Der Schnurfüßer

Der Springschwanz

Das Silberfischchen

Der Steinkriecher

 

Die Fachschaft Französisch hat im Schuljahr 2022/2023 folgende Mitglieder:

Frau Dr Blume   

Herr Dr Bohmann  

Frau Corente-Ruther         

Frau Friedberger 

Frau Frischholz  

Frau Früchtl  

Herr Gottschalk        

Frau Heller         

Frau Lohneisen    

Frau Mögn     

Frau von Necker       

Herr Prechtl A.      

Frau Prechtl U., Seminarlehrerin Französisch und Fachreferentin Französisch

Frau Rieder    

Frau Schafberger

Frau Schweiger     

Frau Seitz, Fachleitung Französisch             

Der Boden ist wertvoll – der Boden ist die Quelle unseres Wohlstands – Bewahre ihn! -  Save your soil.

 

Du weißt nicht was damit gemeint ist, was der Boden alles kann und leistet? – Know more about soil.

 

Dein Boden ist schlecht, du kümmerst dich nicht gut um ihn, du willst es besser machen, aber weißt nicht wie? – Pimp your soil.

Wir erzählen euch ein kleine Geschichte:

Bilderbuch 01

 

"Außerirdisch ist woanders", so heißt das Buch der Illustratorin und Schriftstellerin Susann Opel-Götz, die im Februar zur längst Tradition gewordenen Lesereise in Regensburger Schulen eingeladen wurde. Am Montag, den 2. Februar 2015 wird sie in drei Lesungen die 5. und 6. Klassen des Goethe-Gymnasiums treffen.

Zu erwarten ist eine kurzweilige, lustige, aber auch nachdenklich stimmende Veranstaltung, denn hinter der sehr humorvoll erzählten Begegnung zwischen Jona und dem neuen Schüler Henri lauert eine gar nicht so lustige Überraschung.

Autorenfoto Susann Opel-Götz

 

Französisch kann am Goethe-Gymnasium im naturwissenschaftlichen Zweig  in der 6. Klasse als 2. Fremdsprache (F2)  gewählt werden, oder im sprachlichen Zweig nach Englisch und Latein in der 8. Klasse als 3. Fremdsprache (F3).

In beiden Zweigen verwenden wir von der 6. bis zur 12. Klasse die Schulbücher vom Klettverlag.

F2 (G9 ab 6.Klasse): Klett, Découvertes, Bayern, 2017.

F3: Klett, Le Cours Intensif, Band 1-3.

Q11/12: Cornelsen, Parcours plus, Nouvelle édition, 2017.

 

Vor allem in der Oberstufe spielen neben dem Lehrwerk authentische Materialien, also Zeitungsartikel,  Lektüren, Lieder,  Filmausschnitte etc. eine große Rolle.

Junior-Coach-Ausbildung am Goethe-Gymnasium

IMG 2775

In der Vorweihnachtszeit durchliefen 20 fußballbegeisterte Schüler der 10. Klassen die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach.