Der 21. Landeswettbewerb Mathematik konnte im Schuljahr 2018/19 in der 1. Runde mit 1373 erneut einen Teilnehmerrekord verzeichnen. In der 2. Runde nahmen dann nur noch 202 Schülerinnen und Schüler teil, von denen sich nur 60 als Landessieger erwiesen.
Vom Goethe-Gymnasium konnten David Burgmair (9c), Marvin Marchsreiter (10a) und Simon Spörl (10a) mit einem hervorragenden 1. Preis glänzen. Respekt verdient der Mut von Sarah Göötz (5f), die sich an Fünftklässlerin an diesen Wettbewerb herangewagt hat. Und sie konnte sogar einen 3. Preis erzielen.
Das Goethe-Gymnasium freut sich, dass gleich zwei Schüler in der 2. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik in Bayern zu den Landessiegern zählen: David Burgmair (9c) und Simon Spörl (10a) haben sich über zwei harte Runden hin bewährt und gehören zu den bayernweit Besten!
Schaut man das Bild, auf dem die beiden Jungen Schere-Stein-Papier spielen an, könnte man meinen, dass sie auf diese Weise entscheiden, wer dem anderen den Vortritt lassen muss, und man liegt völlig falsch. Auch wird in Mathematik so nicht der Sieger ausgeknobelt. David und Simon verdeutlichen eine Aufgabe, die sie in der 2. Runde des Landeswettbewerbs zu bewältigen hatten:
„Zwölf Schüler einer Klasse haben ein Schere-Stein-Papier-Turnier ausgetragen: Dabei trat jeder gegen jeden genau einmal an. Für jeden Sieg gab es zwei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt, für eine Niederlage keinen Punkt. Am Ende des Turniers haben alle Teilnehmer verschiedene Punktzahlen erzielt. Der Spieler auf dem zweiten Platz hat genau so viele Punkte wie die letzten fünf zusammen. Wie endete die Partie zwischen den Spielern, die den 7. und den 9. Platz belegen?“
Simon Spörl hat in allen drei zu bearbeitenden Aufgaben die volle Punktzahl und zählt damit wirklich zu den Besten der Besten.
David und Simon haben sich durch ihre erfolgreiche Teilnahme für ein mathematisches Seminar in Riedenburg in den Osterferien vom 15.-18. April qualifiziert. In diesem Seminar erhielten die jungen Mathematiker neuen mathematischen Input und lernen auch neue Freunde kennen, die ebenfalls sehr an Mathematik interessiert sind. Dabei kam aber auch der Spaß nicht zu kurz, denn es waren neben Ausflügen auch gemeinschaftliche Aktivitäten und eine Abschlussfeier geplant.
Das ganze Goethe-Gymnasium gratuliert David und Simon zu ihrem großartigen Erfolg und wünscht ihnen viel Freude beim Seminar.
Übrigens hat der Spieler auf Platz 7 gegen den Spieler auf Platz 9 gewonnen.
Simon Spörl (links) und David Burgmair spielen Schere-Stein-Papier.
Markus Meiringer