Am Montag, den 22. 01. 07 fanden am Goethe-Gymnasium drei Dichterlesung des bekannten Jugendbuchautors Jürgen Banscherus statt, an denen Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 10 Klassen der 5. bis 8. Jahrgangsstufen teilnehmen konnten.
Über die Lesung für die 6. Klassen berichtet die Klasse 6d:
Der 56 Jahre alte Autor und Vater zweier Kinder las zur Freude der Schüler aus zweien seiner Werke vor und präsentierte ein weiteres Buch. Man muss schon sagen, dass er ein super Vorleser und ein sehr lustiger Mensch ist.
Das erste Buch, das er vorstellte, basiert auf eigenen Erfahrungen des Autors. In Kommt ein Skateboard geflogen geht es um einen Jungen namens Tim, der sich beim Skateboardfahren ein Stück aus der Zunge beißt. Als er am nächsten Tag in die Schule komt, hat er denselben Sprachfehler wie sein Lehrer, der sich von Tim auf den Arm genommen fühlt.
Im Gegensatz zu diesem Buch beruht das zweite Buch, aus dem der Familienvater vorlas, nicht auf autobiographischen Erlebnissen. Bis Sansibar und weiter thematisiert eine Liebesgeschichte. Marius Dick,der sonst nur auf füllige Mädchen steht, verliebt sich in die Neue, die in seine Klasse kommt - und das, obwohl sie genau so dürr ist wie er selber und obwohl sie ihn zudem auch noch geschlagen hat. Auf dem Weg zum Klavierunterricht verabreden sich beide, danach kauft Marius sich ein Boot, damit er mit ihr bis Sansibar und weiter fahren kann. Das Ende müsst Ihr selber lesen.
Die Idee für das dritte Buch, das Herr Banscherus vorstellte, stammt aus einer Begegnung mit vier ukrainischen Jugendlichen. Als der Autor zu einem Treffen mit seinem Freund gehen wollte, traf er auf die Ukrainer, die in einem schlechten Zustand waren und ihn um ein paar Euro baten. Sie erzählten ihm ihre traurige Lebensgeschichte. Herrn Banscherus wurde sofort klar, dass er aus diesem Stoff ein Buch schreiben sollte - daraus wurde Das Lächeln der Spinne.
Zum Abschluss der Autorenlesung durften die Schüler viele Fragen stellen und ihre Bücher signieren lassen.