pdf zum Download:

2. Elternrundbrief 2011/2012

Der Newsletterdienst kann über die Startseite des Goethe-Gymnasiums abonniert werden.

Unterrichtszeiten am Goethe-Gymnasium Regensburg

 

Stunde Uhrzeit
 
1. 0800 Uhr bis 0845 Uhr
2. 0845 Uhr bis 0930 Uhr
Pause 1 0930 Uhr bis 0945 Uhr
3. 0945 Uhr bis 1030 Uhr
4. 1030 Uhr bis 1115 Uhr
Pause 2 1115 Uhr bis 1125 Uhr
5. 1125 Uhr bis 1210 Uhr
6. 1210 Uhr bis 1255 Uhr
Mittag (7.) 1255 Uhr bis 1345 Uhr
8. 1345 Uhr bis 1430 Uhr
9. 1430 Uhr bis 1515 Uhr
10. 1515 Uhr bis 1600 Uhr

 

Direktwahl:

 

Lehrerzimmer 507 - 4057
Oberstufenkoordinatoren    507 - 4058
Seminarbüro 507 - 4056

Aufbauend auf der Zusammenarbeit der Hochschule Regensburg und des Goethe-Gymnasiums im Rahmen mehrerer Projekte (z. B. W-Seminar Mathematik, Projektgruppe Robotik) haben die Hochschule Regensburg und das Goethe-Gymnasium am 22. Februar 2011 eine weit reichende Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.

 

a) Protokollierung
In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf unsere Website werden auf unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (insbesondere die IP-Adresse, das Datum, die Uhrzeit, die aufgerufenen Seiten und durchgeführten Aktionen, die zuvor aufgerufene Webseite, der verwendete Browser und das Betriebssystem). Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht. Die protokollierten Daten werden für die Dauer von drei Monaten gespeichert und dann gelöscht.


b) externer Dienstleister
Unser Service-Provider speichert von Ihrem Besuch je nach verwendetem Zugriffsprotokoll Datum und Uhrzeit der Anforderung, vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion, vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (Dateiname, ...), Zugriffsstatus des Web-Servers sowie Name der angeforderten Datei. Nicht gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners, von dem die Anfrage abgeschickt wurde. Der Service-Provider übergibt lediglich aggregierte Information über die Anzahl der Besucher bezogen auf den Domänen-Namen.


c) Angaben zu Cookies und aktiven Inhalten
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind Dateien, die an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie ermöglichen es festzustellen, welche Webseiten Sie aufgerufen und welche Aktionen Sie durchgeführt haben. Alle Cookies werden am Ende der Sitzung wieder gelöscht.
Zur Verbesserung der Optik unseres Angebots wird an verschiedenen Stellen mit aktiven Inhalten gearbeitet. Als aktive Inhalte werden Programme (z. B. auf Basis von Javascript, Java-Applets, Active-X-Controls oder Flash) bezeichnet, die auf dem Rechner des Nutzers ausgeführt werden. Die Verwendung dieser Funktionalitäten kann durch Einstellungen der Browserprogramme vom jeweiligen Nutzer ausgeschaltet werden.
 

d) E-Mails
Falls Sie uns eine E-Mail zusenden, müssen Sie prinzipiell damit rechnen, dass der Inhalt der E-Mail und ihrer Anlagen von Unbefugten zur Kenntnis genommen, verfälscht oder gelöscht werden können. Zur Vermeidung dieses Risikos steht Ihnen alternativ auch der Weg der Briefpost an die Schule offen. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Nach Abschluss der Korrespondenz wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht. Eine anderweitige Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.


e) Foren, Chats, Gästebuch
Wenn Sie innerhalb dieses Angebots Seiten aufrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, unterliegt dies Ihrer freien Entscheidung. Wenn Eingaben erforderlich sein sollten, wählen Sie bitte einen erfundenen Spitznamen (Nickname). Bei Eintragungen in ein Gästebuch, in Foren oder Chats müssen Sie damit rechnen, dass Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse mit Stichworten Ihres Beitrages in Suchmaschinen erfasst und auch ohne gezielten Aufruf unseres Angebotes weltweit zugreifbar werden. Bitte gehen Sie deshalb mit der Verwendung von persönlichen Daten möglichst sparsam um!
Die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten kann dazu führen, dass diese in Suchmaschinen oder Web-Archiven weltweit gespeichert werden. Die Löschung oder Korrektur solcher Einträge lässt sich bei ausländischen Betreibern häufig nicht durchsetzen. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Kürzungen oder die Nichtveröffentlichung von datenschutzverletzenden Texten vorbehalten, insbesondere wenn diese im Zusammenhang mit ehrverletzenden, sexistischen, rassistischen oder extremistischen Äußerungen stehen.

f) Rechte der Nutzer
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (§ 13 Abs. 7 Telemediengesetz (TMG)). Darüber hinaus haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.


g) Angebotene Vorkehrungen zur Wahrung der Sicherheit und Vertraulichkeit
Wenn Sie innerhalb dieses Angebotes Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, so weisen wir darauf hin, dass diese Datenübertragung über das Internet unverschlüsselt erfolgt und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können.


h) Rückfragen
Bei Rückfragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene verantwortliche Person. Außerdem steht Ihnen der Landesbeauftragte für Datenschutz als Ansprechpartner zur Verfügung:
Telefon: 089 212672-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,

Internet: http://www.datenschutz-bayern.de

Impressionen

{vsig}bildergalerie{/vsig}

Hier können Sie unsere Hausordnung und Regeln des Zusammenlebens einsehen!

 

Das Goethe-Gymnasium verfügt über zwei Ausbildungsrichtungen:
die naturwissenschaftlich-technologische (NTG) und die sprachliche (SG) mit grundständigem Englisch.

Hier finden Sie Links zu wichtigen Themen aus dem Schulbereich.